20.06.2019 in Bezirk
In den Sommerferien werden berlinweit an 232 staatlichen Schulen Baumaßnahmen aufgenommen oder fortgesetzt, davon an 28 Schulen in Pankow. Drei Schulen in meinem Wahlkreis Pankow Zentrum zählen zu den Schulen mit Sanierungsmaßnahmen. Umfangreichere Arbeiten erfolgen an der Elizabeth-Shaw-Grundschule sowie an der Elisabeth-Christinen-Grundschule. An der Elizabeth-Shaw-Grundschule sind die Sanitärbereiche sowie die Umkleide der Sporthalle für 1,4 Millionen Euro fällig. An der Elisabeth-Christinen-Grundschule wird im Umfang von 2 Millionen Euro das Haus B mit der Mensa saniert. Am Carl-von-Ossietzky-Gymnsaium erfolgen Maßnahmen zur Bautrockung im Umfang von 40.000 Euro.
Neben Maßnahmen der milliardenschweren Berliner Schulbauoffensive wird es nun zwei neue Initiativen zu deren Ergänzung geben. So sieht es der Beschluss des Berliner Senates im Doppelhaushalt für die Jahre 2020 und 2021 vor. Durch das "Schnellbauprogramm Klassenzimmer" soll dem hohen Nachfragedruck bei Schulplätzen mit einem beschleunigten Bau entsprochen werden. Und mit dem "Mensen-Bauprogramm" soll der erhöhte Platzbedarf befriedigt werden, der mit dem von der rot-rot-grünen Koalition eingeführten kostenfreien Mittagessen ensteht. Während für das Klassenzimmerprogramm 2020 und 2021 jeweils 100 Millionen Euro bereit stehen, sind für das Mensenprogramm 2020 zehn und das Jahr darauf 14 Millionen Euro vorgesehen.
14.05.2019 in Bezirk
Wie im vergangenen Jahr stehen mit dem Straßeninstandsetzungsprogramm des Senates auch 2019 berlinweit über 32 Millionen Euro für die Wiederherstellung von Straßen, Radwegen und Gehwegen zur Verfügung. Davon entfallen auf Pankow etwas über 3 Millionen Euro für Straßensanierungsmaßnahmen und knapp 700.000 Euro für Gehwegsanierungen. Im Bezirk Pankow werden mit diesen Mitteln 24 Straßen und sieben Gehwege angefasst.
Unter den Maßnahmen in meinem Abgeordnetenhauswahlkreis Pankow-Zentrum ist mit der Erneuerung des Gehweges in der Mendelstraße von der Damerowstraße bis zu den neugebauten Häusern ein Überhang aus dem Vorjahr abzuarbeiten. Ebenfalls bereits aus dem Vorjahr stammt die Maßnahme zur Erneuerung der Gehwege in der Dietzgenstraße zwischen Eintrachtsraße und Kuckhoffstraße. Erneuert werden soll nach den gegenwärtig laufenden Arbeiten an den Abwasserkanälen die Hermann-Hesse-Straße zwischen dem Pastor-Niemöller-Platz und der Tschaikowskistraße. Außerdem soll endlich der dringend sanierungsbedürftige Straßenbelag in der Florapromenade im Abschnitt zwischen Florastraße und der Kurve vor dem Haus Nr. 14 erneuert werden.
Außerhalb des Straßeninstandsetzungsprogramms findet weiterhin die Erneuerung der Löffelbrücke an der Feuerwache Pankow bzw. der Pasewalker Straße zwischen Galenusstraße und Autobahnanschlussstelle (Straße, Geh- und Radweg) statt. Diese Baumaßnahmen sollen nächstes Jahr beendet sein.
14.03.2019 in Wahlkreis
Im immer dichter bebauten Pankower Zentrum nimmt die Bedeutung der sozialen Infrastruktur stetig zu. Deshalb schaue ich mir im Rahmen meines Wahlkreistages das SprachCafé Polnisch und das Stadtteilzentrum Pankow an und werde mit den Initiatorinnen und Initiatoren wie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen über ihre Arbeit sprechen. Nach diesen beiden Terminen lade ich Sie herzlich zu einer offenen Bürgersprechstunde vor dem Rathaus Center ein. Auch über die Arbeit der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses können Sie sich informieren und Infomaterial aushändigen lassen. Um 14:00 Uhr beginnt dort meine Besichtigungstour sanierungsbedürftiger Spielplätze und Bolzplätze, der Sie sich gern anschließen können. Für weitere Hinweise auf sanierungsbedürftige Orte der sozialen Infrastruktur in Alt-Pankow und in Niederschönhausen - nicht nur Spielplätze und Bolzplätze - bin ich selbstverständlich dankbar.
Den Flyer zu meinem Wahlkreistag können Sie hier herunterladen.
13.02.2019 in Berlin
Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin nimmt die Sorgen der Berlinerinnen und Berliner sehr ernst. Mit unseren Schwerpunken im Landeshaushalt werden breite Bevölkerungsschichten finanziell nachhaltig entlastet. Das ist nötig angesichts der Veränderungen in unserer Stadt. Denn viele Menschen haben das Gefühl, nicht mehr mithalten zu können. Unter Hochdruck arbeiten wir an einer deutlichen Verbesserung des Schutzes von Mieterinnen und Mietern. Deshalb weiten wir den Milieuschutz drastisch aus, genauso wie die Deckelung von Mieten bei den städtischen Wohnungsunternehmen. In unserer Jahresbilanz "Eine Stadt für alle. Das Ganze im Blick haben" (Download) haben wir für die vielen verschiedenen Politikfelder unsere Arbeitsergebnisse des vergangenen Jahres aufgeschrieben.
05.02.2019 in Parlament
Am 28. März findet der Mädchen-Zukunftstag statt, besser bekannt als "Girls'Day". Auch dieses Jahr bietet die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin den Teilnehmerinnen zwischen 9.00 und 15.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm ganz nah am Arbeitsalltag der Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Zwei Mädchen biete ich die Möglichkeit, dabei zu sein. Besonders geeignet ist das Programm für Schülerinnen der 7. bis 9. Klasse. Das Angebot richtet sich vorzugsweise an Interessentinnen aus meinem Wahlkreis Pankow Zentrum (inkl. südliches Niederschönhausen und südliches Französisch Buchholz).
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag 15:00-18:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
Mittwoch 12:00-18:00 Uhr
Donnerstag 13:00-19:00 Uhr
Freitag 12:00-17:00 Uhr
Tel: 030 49 90 24 00
buergerbuero@torsten-schneider.com
Bitte melden Sie sich an, da wir auch Außentermine wahrnehmen.
SPD Alt-Pankow: Weihnachtsessen
13.12.2019, 19:00 Uhr - 13.12.2019
SPD Alt-Pankow: Abteilungsvorstand
09.01.2020, 19:30 Uhr - 09.01.2020
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Str. 30, 13189 Berlin
Torsten Schneider, MdA: Bürgersprechstunde
23.01.2020, 18:30 Uhr - 19:20 Uhr
Bürgerbüro Florastraße 94, 13187 Berlin