14.03.2019 in Wahlkreis
Im immer dichter bebauten Pankower Zentrum nimmt die Bedeutung der sozialen Infrastruktur stetig zu. Deshalb schaue ich mir im Rahmen meines Wahlkreistages das SprachCafé Polnisch und das Stadtteilzentrum Pankow an und werde mit den Initiatorinnen und Initiatoren wie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen über ihre Arbeit sprechen. Nach diesen beiden Terminen lade ich Sie herzlich zu einer offenen Bürgersprechstunde vor dem Rathaus Center ein. Auch über die Arbeit der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses können Sie sich informieren und Infomaterial aushändigen lassen. Um 14:00 Uhr beginnt dort meine Besichtigungstour sanierungsbedürftiger Spielplätze und Bolzplätze, der Sie sich gern anschließen können. Für weitere Hinweise auf sanierungsbedürftige Orte der sozialen Infrastruktur in Alt-Pankow und in Niederschönhausen - nicht nur Spielplätze und Bolzplätze - bin ich selbstverständlich dankbar.
Den Flyer zu meinem Wahlkreistag können Sie hier herunterladen.
03.12.2018 in Berlin
Am Wochenende haben die Fraktionsvorsitzenden und die Parlamentarischen Geschäftsführer der Koalition den Nachtragshaushalt 2018 und 2019 beraten und insgesamt 574 Millionen Euro zugunsten der Berlinerinnen und Berliner neu festgelegt.
Die strategische Ausrichtung der Berliner SPD, die Stadt durch deutliche Einkommensentlastungen breiter Bevölkerungsschichten weiterhin lebenswert zu gestalten, hat sich dabei klar durchgetragen und stellt den zentralen Schwerpunkt dieser Beratungen dar.
16.11.2018 in Bezirk
Zum bundesweiten Vorlesetag habe ich in diesem Jahr an der Arnold-Zweig-Grundschule in der Wollankstraße vorgetragen. Die Klasse 4c verlangte nach einer "coolen" Geschichte. Auf Empfehlung Wiebke Schlesers von der zurecht wiederholt ausgezeichneten Kinderbuchhandlung BuchSegler in der Florastraße wurde es daraufhin das Buch "Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat" von Marc-Uwe Kling.
Die Neugierde unter den Kindern war groß zu erfahren, wie ein Leben ohne Internet aussieht. Die Buchempfehlung war sehr, sehr lustig und gefiel den Schülerinnen und Schülern. Viele Kinder sagten, sie wollten das Buch noch einmal selbst lesen. Wenn der heutige Vorlesetag ein Beitrag zum Selberlesen gewesen ist, freut mich das sehr. Das Buch habe ich auch in diesem Jahr der Schulbibiothek überlassen, damit die Kinder es sich ausleihen können.
14.11.2018 in Wahlkreis
Am 23. November lege ich beim Besuchstag in meinem Wahlkreis ein weiteres Mal den Schwerpunkt auf soziale Einrichtungen. Nach vielen Jahren finde ich die Gelegenheit, wieder die Delphin-Werkstätten, das Franziskanerkloster sowie den Kinderbauernhof Pinke-Panke zu besuchen. Alle drei Einrichtungen haben große Bedeutung weit über das Pankower Zentrum hinaus. Der Besuch des Franziskanerklosters ist öffentlich, ins Gespräch kommen können Sie mit mir auch beim Infostand der SPD-Fraktion vor dem Rathaus Center ab 13.30 Uhr.
Ich möchte Sie auch einladen, am 23. November den Informationsabend des Bezirksamtes Pankow über das Bauvorhaben auf dem ehemaligen Rangierbahnhof (sog. Pankower Tor) in der Hoffnungskirche zu besuchen. Nach Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem Bezirk Pankow, der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und dem Eigentümer des Geländes zur Beendigung des langjährigen Gezerres um die Bebauung der Brache am 25. April, ist es höchste Zeit, dass alle Pankowerinnen und Pankower über konkrete Planungen und zeitliche Perspektiven informiert werden.
Den Flyer zu meinem Wahlkreistag können Sie hier herunterladen.
24.09.2018 in Wahlkreis
An diesem Freitag besuche ich im Rahmen von "Fraktion vor Ort" drei außerschulische Lernorte in meinem Wahlkreis. Neben vielen öffentlichen und privaten Schulen wird das Pankower Zentrum auch von einer ganzen Reihe außerschulischer Lernorte wie der Jugendkunstschule, der Musikschule, der Gartenarbeitsschule, der Jugendverkehrsschule, der Volkshochschule und weiteren geprägt.
Bildungspolitisch steht für die Berliner SPD nicht nur die gebührenfreie Bildung von der Kita bis zur Universität im Fokus. Auch für Einrichtungen außerschulischen Lernens haben wir im Abgeordnetenhaus in den vergangenen Jahren deutliche rechtliche wie auch finanzielle Verbesserungen erzielen können.
Wenn auch Sie mit mir ins Gespräch kommen wollen: Gelegenheit dazu bietet sich während der öffentlichen Programmpunkte und besonders ab 12.15 Uhr vor dem Rathaus Center am Infostand der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
Den Flyer zu meinem Wahlkreistag können Sie hier herunterladen.
05.09.2018 in Bezirk
Im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses haben wir heute die Finanzmittel für den Bau des Multifunktionsbades in Pankow freigegeben. 29 Millionen Euro stehen damit zur Verfügung, um das lang ersehnte zeitgemäße, ganzjährige Schwimmen an der Wolfshagener Straße zu ermöglichen. Der Hauptausschuss hat festgelegt, dass Planung und Bau an einen Generalübernehmer vergeben werden sollen. Dieser soll ferner für 15 Jahre die Instandhaltung gewährleisten, Betreiber des Bades werden die Berliner Bäder Betriebe. Für die Instandhaltungskosten wie auch die zu erwartenden Baukostensteigerungen hat Berlin die Spielräume geschaffen. Der Hauptausschuss hat den Senat heute auch beauftragt dafür Sorge zu tragen, dass möglichst eine 50-Meterbahn realisiert wird. Die im April vorgelegte Machbarkeitsstudie im Auftrag des Bezirkes hatte gezeigt, dass in Alt-Pankow ein Multifunktionsbad mit Schule und großem Spielplatz realisierbar ist. Mit der Mittelfreigabe für das Schwimmbad ist der Weg frei, die konkrete Bebauungsplanung zu beginnen. Es ist nun am Bezirk Pankow, schnellstmöglich grünes Licht für eine 50-Meterbahn zu geben. Anderenfalls wird wie bisher vorgesehen eine 25-Meterbahn gebaut.
14.08.2018 in Bezirk
Seit über zwei Jahren liegt der verwunschene Spielplatz an der Dusekestraße brach, mitten im kinderreichen Florakiez. Beim Bezirksamt Pankow hatte die vollständige Wiederherstellung bislang keine Priorität. In der Investitionsplanung ist er ganz weit nach hinten geschoben, frühestens 2021/2022 zur Sanierung vorgesehen. Das Bezirksamt erwartet für die Komplettsanierung bei einer Fertigstellung 2022 Kosten von rund 274.000 Euro. Unzufrieden mit dieser Perspektive haben sich in diesem Frühjahr Anwohner und Eltern zusammengefunden, um über unkonventionelle Wege zur Wiederherstellung des Spielplatzes nachzudenken.
Während meines Wahlkreistages Ende Juni konnte ich mir von Vertretern des Vereins Kiezinseln vor Ort erläuterten lassen, wie sie sich zunächst eine Beräumung zur Nutzung der Brachfläche durch eigenen Einsatz vorstellen. So sehr ich bürgerschaftliches Engagement begrüße, so wenig kann es Aufgabe von Eltern und Anwohnern sein, sich um Spenden in Größenordnungen zu bemühen, damit ein Spielplatz mit neuen Spielgeräten wieder hergestellt werden kann. Ich bin der Überzeugung, dass die Unterhaltung eines öffentlichen Spielplatzes originär eine staatliche Aufgabe ist. Es freut mich, dass der Senat heute bei der Förderung aus Mitteln des ehemaligen SED-Vermögens (sog. PMO-Mittel) neben der Sanierung zweier Spielplätze in Weißensee auch die Komplettsanierung des Dusekespielplatzes berücksichtigt.
Aufgrund der aktuellen Pandemielage in Berlin bleibt mein Bürgerbüro bis zum 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen (Ausnahmen: Individuelle Vereinbarungen, Sprechstunde).
Sie erreichen uns weiterhin bevorzugt per E-Mail:
buergerbuero@torsten-schneider.com
Sie erreichen uns auch unter Telefon: 030 49 90 24 00
sowie briefpostalisch in der Florastr. 94, 13187 Berlin
Torsten Schneider, MdA: Bürgersprechstunde
21.01.2021, 18:30 Uhr - 19:20 Uhr
Bürgerbüro Florastraße 94, 13187 Berlin
SPD Alt-Pankow: Abteilungsversammlung
21.01.2021, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
KGS "Gertrud Hanna" der SPD Pankow, Berliner Straße 30, 13189 Berlin (Pandemievorbehalt)
SPD Alt-Pankow: Abteilungsöffentliche Vorstandssitzung
18.02.2021, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr
KGS "Gertrud Hanna" der SPD Pankow, Berliner Straße 30, 13189 Berlin (Pandemievorbehalt)