Mit meiner Tätigkeit im Abgeordnetenhaus erziele ich Einnahmen.
Rechtsgrundlage
Die Abgeordnetenentschädigung in Berlin richtet sich nach dem Gesetz über die Rechtsverhältnisse der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin, dem Landesabgeordnetengesetz (LAbgG). Von meinen Einnahmen führe ich monatlich auf unterschiedliche Art und Weise etwa 800 Euro an die SPD ab.
Diät
Das Abgeordnetenhaus ist ein Teilzeitparlament. Ein Mitglied des Abgeordnetenhauses erhält das halbe Grundgehalt eines Beamten der Besoldungsgruppe B 4 (also die Hälfte der Grundbesoldung Berliner Stadträte in den Bezirken). Diese Diäten betragen gemäß Landesabgeordnetengesetz seit Januar 2018 monatlich 4.227 Euro und sind zu versteuern.
Amtsausstattung
Ein Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses erhält zur Abgeltung von mandatsbedingten Aufwendungen eine steuerfreie monatliche Kostenpauschale gemäß Landesabgeordnetengesetz, deren Höhe 2.580 Euro monatlich beträgt. Diese Pauschale wird monatlich um 1.000 Euro gekürzt, soweit Abgeordnete kein externes Bürgerbüro betreiben oder um monatlich 150 Euro gekürzt, soweit ein solches Büro mit Kollegen gemeinsam betrieben wird. Ich betreibe ein eigenes Bürgerbüro in der Florastraße 94 in Alt-Pankow und erhalte die volle steuerfreie Kostenpauschale. Für die Einrichtung eines Bürgerbüros stehen bis zu 5.000 Euro je Legislaturperiode zur Verfügung. Für Abgeordnetenmitarbeiter übernimmt das Abgeordnetenhaus die Kosten (gedeckelt) und bezahlt diese direkt.
Sonstige Einnahmen
Im Jahre 2013 erzielte ich weitere Jahresbruttoeinnahmen von 80.549,01 Euro. Zudem erhielt ich als Mitglied des Aufsichtsrates des Berliner Liegenschaftsfonds, dem ich 2013 angehörte, Sitzungsgelder von insgesamt weiteren 750 Euro.
Altersversorgung
Berliner Abgeordnete erwerben nach knapp neunjähriger Amtszeit eine gestaffelte Anwartschaft auf eine Altersversorgung in Höhe von 35 bis 65 Prozent der Diäten. Zahlungen erfolgen in diesem Fall mit Vollendung des 63. Lebensjahres. Eine Anwartschaft habe ich seit April 2015 entsprechend gestaffelt erworben. Absehbar (Fortschreibung linear jährlich um drei Prozent auf 20 Jahre) errechnet sich ein Versorgungsanspruch zwischen ca. 2.000 Euro und 3.725 Euro monatlich.
Öffnungszeiten des Bürgerbüros
Montag 15:00-18:00 Uhr
Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-19:00 Uhr
Mittwoch 12:00-18:00 Uhr
Donnerstag 13:00-19:00 Uhr
Freitag 12:00-17:00 Uhr
Tel: 030 49 90 24 00
buergerbuero@torsten-schneider.com
Bitte melden Sie sich an, da wir auch Außentermine wahrnehmen.
SPD Alt-Pankow: Abteilungsvorstand
28.02.2019, 19:30 Uhr - 28.02.2019
SPD-Kreisgeschäftsstelle, Berliner Str. 30, 13189 Berlin
Torsten Schneider, MdA: Bürgersprechstunde
14.03.2019, 18:30 Uhr - 19:20 Uhr
Bürgerbüro Florastr 94, 13187 Berlin
SPD Alt-Pankow: Abteilungsversammlung
14.03.2019, 19:30 Uhr - 14.03.2019
Stadtteilzentrum Pankow, 2. OG, Schönholzer Straße 10, 13187 Berlin