Bezirk
05.04.2023 in Bezirk
Der Bezirk Pankow will die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum erhöhen und dazu neue Sitzgelegenheiten aufstellen. Die Orte, wo die Bänke aufgebaut werden sollen, können Sie bestimmen. Vom 5. bis zum 30. April können Sie im Internet unter https://mein.berlin.de/projekte/neue-banke-fur-pankow/ Ihre Wunschorte eintragen.
Diverse Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern wie auch der SPD-Fraktion in der BVV Pankow sind diesem Prozess vorausgegangen. In meinem Bürgerbüro besuchten mich wiederholt Pankowerinnen und Pankower, die um Unterstützung für die Aufstellung weiterer Sitzbänke entlang der Straßen im Pankower Zentrum und in Niederschönhausen baten. In Berlins flächenmäßig zweitgrößtem Bezirk stehen nun 150.000 Euro für die Aufstellung neuer Sitzbänke zur Verfügung.
16.09.2022 in Bezirk
Für die Nachnutzung des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow (sog. Pankower Tor) hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in dieser Woche die beabsichtigte Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) im Internet veröffentlicht. Die Unterlagen sind hier einsehbar (klick). Nun sind Sie gefragt: Bis spätestens zum 14. Oktober können Sie Ihre Stellungnahme auf dieser Webseite abgeben (klick). Dort finden Sie auch weitere Möglichkeiten, Ihre Vorschläge und Stellungnahme einzureichen.
20.09.2021 in Bezirk
Seit Jahren kämpft der Förderverein Schwimmhalle Pankow für die Errichtung einer Schwimmhalle im Pankower Zentrum und trifft damit den Nerv einer breiten Mehrheit der Bevölkerung. Der Verein hat allen Kandidierenden zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses in Pankow einen Fragenkatalog vorgelegt. Als Abgeordneter des Wahlkreises, in dem der Standort liegt, habe ich die Fragen sehr gern beantwortet. Sie können mein Antwortschreiben an den Förderverein hier herunterladen.
07.07.2021 in Bezirk
Noch bis zum 15. Juli ist die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Gestaltung des zukünftigen Multifunktionsbades an der Wolfshagener Straße möglich. Teil des Bebauungsplanes sind auch die Planungen einer Schule und eines Spielplatzes. Weiteres nicht ausgeschlossen.
Seit langem fordert die SPD in Pankow den zügigen Bau des Bades. Wir haben uns wiederholt mit vielen Pankower Akteuren zu ihren Wünschen und Vorstellungen ausgetauscht. Ausreichende Finanzmittel für die Entwicklung des Areals hat das Abgeordnetenhaus zur Verfügung gestellt. Inklusive der Abdeckung von mittlerweile nicht unerheblichen Kostensteigerungen durch das vom Bezirk nur schleppend betriebene Verfahren zur Realisierung unseres Bades.
So wundert es auch wenig, dass die Öffentlichkeitsbeteiligung in die Schulferien geschoben wurde, dass öffentliche Hinweise auf die Beteiligungsmöglichkeit von uns Pankowerinnen und Pankowern kaum zu finden sind und dass negative Berichte zur Entwicklung des Schwimmbadstandortes dieser Tage offenkundig lanciert wurden.
Wir lassen uns nicht beirren, unser Sommerbad Pankow an der Wolfshagener Straße weiter zu entwickeln zu einem ganzjährigen Schwimmbad mit Spabereichen und sozialer Infrastruktur für die Anwohnerinnen und Anwohner. Wenn Sie sich an der Gestaltung des Bebauungsplans 3-80 beteiligen möchten, führt Sie dieser Link auf die Webseite des Pankower Stadtentwicklungsamtes (klick).
30.06.2021 in Bezirk
In Berlin haben gerade die Sommerferien begonnen, doch an 26 Pankower Schulen wird wenig Ruhe einkehren: 29 Baumaßnahmen werden im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive für fast 24,3 Mio. Euro aufgenommen oder fortgesetzt. Drei Schulen in meinem Wahlkreis Pankow Zentrum zählen dazu. An der Arnold-Zweig-Grundschule und der Elizabeth-Shaw-Grundschule werden die bereits seit einigen Monaten im Bau befindlichen Erweiterungsgebäude für das bevorstehende Schuljahr fertig gestellt. Jedes dieser Gebäude kostet drei Mio. Euro. An der Elizabeth-Shaw-Grundschule und an der Schule an der Strauchwiese werden ferner die Mensen um ein Gebäude für eine Mio. Euro ergänzt bzw. für 820.000 Euro erweitert.
Erfreulich sind auch die zwei Grundsteinlegungen für Schulneubauten in meinem Wahlkreis kurz vor den Sommerferien. Die SchuleEins hat begonnen, für 1,5 Mio. Euro auf einem früheren Parkplatz in der Hadlichstraße ein neues, weiteres Schulgebäude mit Turnhalle zu errichten. 2023 soll das Gebäude fertig sein. Und die Panke-Schule an der Galenusstraße wird für 45 Mio. Euro inklusive einer Sporthalle vollständig neu gebaut, das alte Gebäude ist abgerissen. Auch diese Schule soll 2023 übergeben werden. Dann wird die Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" für insgesamt 150 Kinder Schulplätze bieten, zuletzt waren es 90 Schulplätze.
Mein Abgeordnetenbüro ist für Sie geöffnet. Bitte vereinbaren Sie Ihren Besuch bevorzugt über das Kontaktformular.
Geöffnet:
Sie erreichen uns auch per Telefon 030 49 90 24 00
sowie briefpostalisch in der Florastraße 94, 13187 Berlin
SPD Alt-Pankow: Abteilungsversammlung
22.06.2023, 19:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
SPD Alt-Pankow: Abteilungsversammlung
20.07.2023, 19:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin
SPD Alt-Pankow: Abteilungsversammlung
17.08.2023, 19:00 Uhr
SPD-Kreisgeschäftstelle, Berliner Straße 30, 13189 Berlin